AGILEVERSITYAGILE MINDSETTER – DIE EXPERT*INNEN FÜR VERÄNDERUNGEN
Die Digitalisierung verändert Geschäftsmodelle, Unternehmensorganisationen und die tägliche Arbeit. Wir suchen agile Persönlichkeiten, die neue Impulse generieren, den agilen Wandel gestalten und dabei Teamplayer bleiben.
Als Teil unseres AGILEVERSITY-Teams liebst du es, Veränderungen voranzutreiben und besitzt den Ehrgeiz, nicht nur Prozesse zu optimieren, sondern auch das Mindset aller Mitarbeitenden nachhaltig zu verändern. Du beherrschst verschiedene agile Frameworks und Methoden und verantwortest organisatorische sowie interkulturelle Change-Initiativen.
AGILEVERSITY ALLE INFORMATIONEN RUND UM DAS AGILEVERSITY-TEAM
Der Karrierepfad zeigt dir beispielhaft deine Entwicklungsmöglichkeiten bei der BROCKHAUS AG auf – auch interdisziplinär.
Du erhältst auf dieser Seite außerdem erste Einblicke in die Tätigkeiten des Agile Coach. Du möchtest darüber hinaus mehr über den Projektalltag erfahren? Dann findest du hier die Erfolgsgeschichten unseres AGILEVERSITY-Teams.
UNSER KARRIEREMODELL
Unser Karrieremodell ermöglicht es dir, deine Karriere bei uns anhand von acht standardisierten Karrierepfaden zu gestalten: Business Analyst, Requirements Engineer, Agile Coach, Project Manager, Test Consultant, IT Consultant, Software Engineer und Data Engineer. Jeder Karrierepfad umfasst die vier Kompetenzstufen Einsteiger*in, Praktiker*in, Expert*in und Top-Expert*in. Diese Stufen dienen der Führungskraft als objektive Grundlage bei Beförderungsentscheidungen, um Fairness und Transparenz zu gewährleisten. Darüber hinaus fördert das Karrieremodell den Fokus auf die Inhalte, die unsere Kunden aktuell und zukünftig beschäftigen.
Die Grundpfeiler des Karrieremodells bilden deine Kompetenzstufe, deine persönlichen Skills, deine Übernahme von Verantwortung bei der BROCKHAUS AG und dein Branchenwissen. Basierend auf diesen Elementen ergibt sich deine aktuelle Karrierestufe: Professional, Consultant oder Senior Consultant.
Ab dem Senior Consultant bietet sich dir die Chance, deine Karriere entweder im Managing Track oder im Expert Track fortzusetzen. Beide Wege bieten dir unterschiedliche Entwicklungsmöglichkeiten: Im Managing Track liegt der Fokus auf Führungskompetenz und der Übernahme vertrieblicher Verantwortung. Im Expert Track bist du durch deine fachliche Expertise in deinem Kompetenzbereich als wichtige Ansprechperson etabliert.
André, Agile Coach
Die Freiheit, sich selbst herausfordern und ausprobieren zu können, sei es im Projekt oder unternehmensintern, hat meine Karriere bestimmt und motiviert mich immer aufs Neue.
Unser Geschäftsmodell
Offen & flexibel Arbeiten
Die Abwicklung unserer bundesweiten Projekte findet überwiegend remote statt. Dabei ist es dir überlassen, von wo aus du arbeiten möchtest. Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten erlauben dir eine ausgewogene Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben – immer in Absprache mit unseren Kunden.
Der enge Kontakt mit unseren Kunden ist für uns sehr wichtig. Daher legen weiterhin Wert auf den persönlichen Austausch mit unseren Ansprechpartnern*innen und profitieren von partnerschaftlichen Beziehungen. Das bedeutet für dich, dass du als Berater*in der BROCKHAUS AG mit deinem Team anlassbezogen am Projektstandort zusammenkommst, zum Beispiel Kick-off oder Sprintwechsel.
Reisetätigkeit
Manchmal ist Standortflexibilität gefragt und die gestalten wir dann unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so angenehm wie möglich: Sie dürfen das Hotel oder eine Projektwohnung selbst auswählen. Neben einer auch privat nutzbaren BahnCard, erhalten sie eine eigene Firmenkreditkarte. So muss keiner in Vorleistung treten. Für gesundes Obst und Wasser sorgen wir selbstverständlich genauso wie für eine Verpflegungspauschale, die wir über den gesetzlichen Zeitraum von drei Monaten hinaus übernehmen.
Wir sind füreinander da
Unser Zusammenhalt ist uns wichtig. Daher pflegen wir ihn intensiv und organisieren beispielsweise für alle Mitarbeiter*innen acht Mal im Jahr unseren Jour fixe in Lünen. Nach einem gemeinsamen Frühstück, welches Gelegenheit bietet, sich auszutauschen, erfahren alle Mitarbeitenden allgemeine und projektspezifische News. Anschließend kann jeder an vorab ausgewählten Workshops teilnehmen. Die monatlichen Team-Events am Projektstandort, sportliche Angebote, der/die persönlich ausgewählte Mentor*in und unsere People Manager sorgen ebenfalls dafür, dass sich alle bei uns gut aufgehoben fühlen.
Christina Agile Coach
Schon früh hat Christina – Rufname Chrissi – ihre Begeisterung für die Zusammenarbeit mit Menschen und Teams in Coachings und Workshops entdeckt.
18 Jahre lang war sie als Führungskraft, Projektmanagerin und Business Coach für eine der größten Banken in Deutschland tätig. Ihre Schwerpunkte lagen darin, Teams und Führungskräfte dabei zu unterstützen, effizienter zusammenzuarbeiten und modernere Arbeitsweisen zu erlernen, denn die Digitalisierung und die damit einhergehende neue Arbeitswelt benötigen flexiblere Arbeitsweisen mit guter Struktur und effektivem Teamwork, um sich den ständigen Veränderungen und neuen Anforderungen anpassen zu können.
Im Jahr 2020 entschied sie sich dann für eine Veränderung und wechselte zu einer Unternehmensberatung. Dort arbeitete sie als Product Owner sowie Coach und baute gemeinsam mit ihrem Projektteam eine Akademie für modernes Arbeiten auf. 2022 trat sie dem BROCKHAUS AG-Team bei und unterstützt seitdem als Agile Coach die AGILEVERSITY.
Love it, change it or leave it.
André Agile Coach
2016 begann André als Projektmanager bei der BROCKHAUS AG. Seine Begeisterung für agile Arbeitsweisen setzte er bereits von Anfang an in seinen Projekten ein. So lag die Entscheidung nahe, den Fokus auf die Rolle des Scrum Masters zu legen. Seither bildet er sich kontinuierlich im agilen Umfeld weiter und begleitet diverse Kunden und Projekte als Agile Coach. Er war Gründer der BROCKHAUS AGILEVERSITY und ist erster Ansprechpartner für agile Themen innerhalb des Unternehmens.
Zu seinen Aufgaben im Projekt gehört nicht nur die Förderung der Teamentwicklung zur Selbstorganisation, sondern auch die kontinuierliche Prozessanalyse und -optimierung des agilen Frameworks. Dabei hilft ihm sein Studium der Wirtschafsinformatik, die Fach- sowie IT-Interessen in Balance zu halten. Seine langjährige praktische Erfahrung nutzt er, um mit eigens entwickelten AGILEVERSITY-Workshops agile Methoden innerhalb der BROCKHAUS AG und beim Kunden vor Ort zu schulen und zu verbreiten.
Bereits in seiner Anfangszeit bei der BROCKHAUS AG übernahm er vertriebliche Aufgaben und verantwortet aktuell unseren zweitgrößten Kunden als Key Account Manager. Durch sein Engagement und seinen Gestaltungswillen innerhalb der BROCKHAUS AG wurde er im Jahr 2019 zum Manager mit Personalverantwortung befördert.
Im agilen Umfeld sollten Menschen als einzigartige Individuen betrachtet werden und nicht als austauschbare Ressourcen. Ihr höchster Wert versteckt sich nicht in ihren Köpfen, sondern in ihrer Interaktion und Zusammenarbeit.
Gamal Scrum Master
Gamal war von 2015 bis 2018 als Softwareentwickler bei der BROCKHAUS AG tätig, entschloss sich danach jedoch für die Selbstständigkeit. In dieser Zeit sammelte er Erfahrung im Coaching und in der Betreuung variierender Scrum-Teams sowie dem organisatorischen Releasemanagement. Bereits in den Jahren bei uns, war ihm die Zusammenarbeit der Teams wichtig, sodass er 2022 als Scrum Master zu uns zurückkehrte.
Heute begleitet Gamal unterschiedliche Teams jedes Erfahrungslevels bei der Umsetzung des Scrum Frameworks unter Anwendung agiler Methoden und eines agilen Mindsets. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Softwareentwickler kann er sich bestens in die Bedürfnisse aller Projektbeteiligten hineinversetzen und dabei unterstützen, die bestmöglichen Lösungen zu erarbeiten. Dabei legt er großen Wert auf individuell auf die Situation angepasste Methodiken.
Nur ein gesundes Miteinander führt auch zu tollen und fruchtbaren Ergebnissen.
Kristin Scrum Master
Nach ihrem BWL-Studium mit dem Schwerpunkt Unternehmensentwicklung startete Kristin im Jahr 2017 bei uns im Business Consulting. Schon früh zeigte sie dabei ihre Begeisterung für Agilität: Seit ihrer ersten internen Rolle als OKR-Coach kamen Fortbildungen in Scrum, Kanban und SAFe hinzu.
Heute ist Kristin Teil der AGILEVERSITY powered by BROCKHAUS AG und begleitet als Scrum Master Teams jeglicher Größe und Erfahrungslevel bei der agilen Transformation – auch im internationalen Umfeld. Sie wendet agile Methoden, Tools und Praktiken ganz nach den Bedürfnissen ihrer Teams an und schafft dabei eine wertschätzende Lernatmosphäre.
Ihr internes Engagement reißt dabei nicht ab. Sie begleitet weiterhin unsere OKR-Teams und wirkt darüber hinaus beim Ausbau des OKR-Frameworks mit.
Agilität ist kein Selbstzweck. Sie dient als Vehikel und hilft Organisationen dabei, ihre individuelle Form der Zusammenarbeit zu finden, um die Wertschöpfung zu erhöhen.
Aktuelle Jobangebote
Jobs werden geladen
Aktuell sind keine Jobangebote verfügbar
Unsere Erfolgsgeschichten
SERVICEFREUNDLICHE „MEINE SIGNAL IDUNA APP“ EIN AGILES PIONIERPROJEKT
Die Entwicklung der meine SIGNAL IDUNA App wurde im Zuge der Organisationstransformation mit einem Scrum-Team realisiert, welches gleichzeitig innerhalb des Konzerns eine Vorbildfunktion besitzt. Unser Scrum Master baute zu Beginn des Projektes ein crossfunktionales Team auf und vermittelte das Scrum-Framework sowie die agilen Werte. Die damit einhergehende stärkere Fokussierung auf die Entwicklung verbesserte die Performance des Teams und gewährleistete das erfolgreiche Release sowie den Betrieb der neuen App.