BUSINESS ANALYSE BERATEN UND BEGLEITEN MIT PROZESSKOMPETENZ

Technologien lösen dann zuverlässig Probleme, wenn kompetente Köpfe sie entwickelt haben. Daher ist es uns wichtig, die Herausforderungen und Probleme in Projekten bereits im Ansatz zu verstehen und darauf aufbauend fachliche Lösungen zu entwickeln. Als Business Analyst untersuchst du Prozesse auf ihren Nutzen sowie ihre Optimierbarkeit hin und entwickelst darauf aufbauend Fachkonzepte für die IT, um den Softwareentwicklungsprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen. Dafür setzt du auf Modellierungssprachen wie UML und arbeitest mit bewährten Patterns sowie mit Visualisierungsmodellen.

Business Analyst Arne
Arne Business Analyst
Anke strahlt in die Kamera
Anke Business Analyst
Business Analyst Tobias Wigbers
Tobias Business Analyst
Business Analystin Josephine
Josephine Business Analyst
Business Analyst Nils Staake
Nils Requirements Engineer
Das Foto zeigt ein Portrait von Rosa
Rosa Data Consultant

Business Unit: Business Consulting

BUSINESS ANALYSE ALLE INFORMATIONEN RUND UM DIE BUSINESS ANALYSE

Der Karrierepfad erläutert dir beispielhaft deine Entwicklungsmöglichkeiten – auch fachbereichsübergreifend.

Außerdem kannst du drei unserer Business Analysten kennenlernen, ihren persönlichen Werdegang, ihren Projektalltag sowie Erfolgsgeschichte aus ihrem Berufsleben. Zudem erläutern wir dir deine Benefits bei uns, beschreiben unser Geschäftsmodell und informieren dich über alle offenen Stellen im Bereich Business Analyse.

UNSER KARRIEREMODELL

Jeder Mitarbeitende soll bei uns mit seinen Stärken wahrgenommen werden. Daher haben wir ein transparentes Karrieremodell entwickelt, mit dem wir gemeinsam herausfinden, wieviel Verantwortung übernommen werden kann und wo die Schwerpunkte der Arbeit liegen sollen.

Dass wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützen, schnell und unkompliziert mehr Verantwortung zu übernehmen, zeigt der Werdegang von Rosa: 2015 begann sie als Senior Consultant bei der BROCKHAUS AG. Bereits ein Jahr später übernahm sie vertriebliche Verantwortung für einen unserer Großkunden. Stetige Weiterbildungen und Schulungen im Bereich agiler Frameworks sowie individuelle Coachings verhalfen ihr schließlich 2018 zur Managerin mit Personalverantwortung.

Rosa, Data Consultant

Die BROCKHAUS AG hat mich in meiner Karriere individuell unterstützt und gefördert. Vor allem die Möglichkeit des Coachings hat mich in meiner Weiterentwicklung als Führungskraft sehr unterstützt.

Unser Geschäftsmodell

Offen & flexibel Arbeiten

Die Abwicklung unserer bundesweiten Projekte findet überwiegend remote statt. Dabei ist es dir überlassen, von wo aus du arbeiten möchtest. Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten erlauben dir eine ausgewogene Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben – immer in Absprache mit unseren Kunden.

Der enge Kontakt mit unseren Kunden ist für uns sehr wichtig. Daher legen weiterhin Wert auf den persönlichen Austausch mit unseren Ansprechpartnern*innen und profitieren von partnerschaftlichen Beziehungen. Das bedeutet für dich, dass du als Berater*in der BROCKHAUS AG mit deinem Team anlassbezogen am Projektstandort zusammenkommst, zum Beispiel Kick-off oder Sprintwechsel.

Reisetätigkeit

Manchmal ist Standortflexibilität gefragt und die gestalten wir dann unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so angenehm wie möglich: Sie dürfen das Hotel oder eine Projektwohnung selbst auswählen. Neben einer auch privat nutzbaren BahnCard, erhalten sie eine eigene Firmenkreditkarte. So muss keiner in Vorleistung treten. Für gesundes Obst und Wasser sorgen wir selbstverständlich genauso wie für eine Verpflegungspauschale, die wir über den gesetzlichen Zeitraum von drei Monaten hinaus übernehmen.

Wir sind füreinander da

Unser Zusammenhalt ist uns wichtig. Daher pflegen wir ihn intensiv und organisieren beispielsweise für alle Mitarbeiter*innen acht Mal im Jahr unseren Jour fixe in Lünen. Nach einem gemeinsamen Frühstück, welches Gelegenheit bietet, sich auszutauschen, erfahren alle Mitarbeitenden allgemeine und projektspezifische News. Anschließend kann jeder an vorab ausgewählten Workshops teilnehmen. Die monatlichen Team-Events am Projektstandort, sportliche Angebote, der/die persönlich ausgewählte Mentor*in und unsere People Manager sorgen ebenfalls dafür, dass sich alle bei uns gut aufgehoben fühlen.

Tobias Business Analyst

Bereits während seines Wirtschaftsinformatik-Studiums an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg konnte Tobias Erfahrungen in verschiedenen Projekten sammeln. Die Arbeit am Lehrstuhl für Very Large Business Applications und Parallele Systeme sorgte dafür, dass die Begeisterung für besonders kommunikative Arbeit geweckt wurde. Nach einem halbjährigen Ausflug nach Kuba, um seine Masterarbeit umzusetzen, begann er bei uns als Business Analyst zu arbeiten.

Durch vielseitige Tätigkeiten in den ersten Projekten konnte Tobias sich ein gutes Bild von der facettenreichen Tätigkeit machen. Im Zuge seiner Arbeit als Business Analyst gewann besonders die Modellierung von Anforderungen einen großen Fokus. In dieser Rolle ist er für die Erhebung von Anforderungen verschiedener Stakeholder zuständig und unterstützt unsere Kunden bei der Entwicklung eines agilen Mindsets.

Durch unser starkes Team und unsere offene Kultur steht man nie alleine da.

Rosa Data Consultant

Nach ihrem BWL-Studium mit den Schwerpunkten Finanzierung und Controlling in Münster, begann Rosa ihre Laufbahn in einem Industriekonzern in Hamburg. Sie wechselte dann zuerst zu einer großen Beratungsgesellschaft, bevor wir sie 2015 als Senior Consultant durch einen persönlichen Kontakt für uns gewinnen konnten. Während ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung in den letzten Jahren, übernahm sie immer mehr Verantwortung und erhielt 2018 schließlich eine Manager-Position mit Personalverantwortung.

Neben ihren Kundenprojekten betreut sie immer öfter auch interne und vertriebliche Aufgaben bei der BROCKHAUS AG. Die Projektarbeit und vor allem abwechslungsreiche Aufgaben waren für sie ein wichtiger Grund, in das Beratungsgeschäft zu wechseln. Wir bieten Ihr, abweichend zu den oft fest definierten Strukturen eines Konzernes, den Raum zur Mitgestaltung, den sie sich wünscht.

Wir schaffen Mehrwert – und das nicht nur durch unsere Projekte, sondern auch durch die Art, wie wir miteinander umgehen.

Nils Requirements Engineer

Nach dem Abschluss seines Studiums im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft blieb Nils-Christian an der Ruhr-Universität Bochum und arbeitete dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Er hielt Lehrveranstaltungen zum Themenbereich Entrepreneurship und forschte zu Verbesserungspotenzialen in der Wissenschaftsorganisation. Nach seiner erfolgreichen Promotion wechselte Nils-Christian zunächst in die Hochschulverwaltung und wirkte an Digitalisierungsprojekten im Bereich Lehre mit.

Aufbauend auf den gewonnenen Erfahrungen fing er schließlich bei uns als Business Analyst an. Den Grundstein für seine Karriere bildeten verschiedene Fach- und Methodentrainings. Gerüstet mit einschlägigen Zertifizierungen wird Nils-Christian in der Rolle eines Requirements Engineer beim Kunden eingesetzt. Hierbei analysiert und dokumentiert er unter anderem Anforderungen an die zu entwickelnde Software und stimmt diese mit den eingebundenen Stakeholdern ab.

Die freundschaftliche Atmosphäre und die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten machen das Unternehmen zu einem Ort, an dem ich gerne Zeit verbringe und mich engagiere.

Aktuelle Jobangebote

Jobs werden geladen
Aktuell sind keine Jobangebote verfügbar

Unsere Erfolgsgeschichten

ANFORDERUNGSANALYSE & MODELLIERUNG REQUIREMENTS ENGINEERING für die Neuentwicklung einer Verwaltungssoftware

Um die Effizienz von Sachbearbeitungsprozessen zu erhöhen und die damit verbundene Qualität der angebotenen Dienstleistungen zu verbessern, wurde die Neuentwicklung der Verwaltungssoftware durch FESforward in Auftrag gegeben. Ein Experte der BROCKHAUS AG unterstützte unseren Kooperationspartner FESforward und übernahm in dem Projekt die Rolle des Requirements Engineering. Durch die von ihm zielgruppengerechte Erfassung und Aufbereitung der fachlichen Anforderungen wurden eine transparente Kommunikation und eine reibungslose Durchführung des Entwicklungsprozesses sichergestellt und mögliche Risiken reduziert.

komplette Erfolgsgeschichte

PROZESSAUTOMATISIERUNG MITTELS CAMUNDA ABBILDUNG, REDUZIERUNG UND AUTOMATISIERUNG VON PROZESSEN

Der Wunsch nach einer aktuellen Dokumentation der Abläufe und nach mehr Transparenz und Agilität im Prozess der Zertifikatsverwaltung, führte bei unserm Kunden zu der Entscheidung, Camunda einzusetzen. Unser Business Analyst übernahm die Abbildung und Reduzierung des Prozesses auf das Wesentliche, löste so den manuellen Aufwand ab und ermöglichte bei der Entwicklung eine weitreichende Automatisierung.

komplette Erfolgsgeschichte

Umsetzung der BiPRO-Normen 420 und 423 BUSINESSANALYSE, ARCHITEKTUR & IMPLEMENTIERUNG VON BIPRO

Auf dem dynamischen Markt der Versicherungsbranche führt ein zu geringer Grad an Standardisierung und Prozessoptimierung zu Nachteilen im Wettbewerb. Die Brancheninitiative Prozess-Optimierung (BiPRO e.V.) bietet hier eine Lösung: Standard-Normen für Prozesse und Daten, von denen Makler und Versicherungen gleichermaßen profitieren.

Unsere Experten und Expertinnen unterstützten den Kunden bei der Umsetzung der BiPRO-Normen-Version 2.5.0 im TAA-Prozess (Tarif-Angebot-Antrag, BiPRO-Norm 420) in den Bereichen Businessanalyse, Softwarearchitektur und Implementierung eines TAA-Service. Zudem wurde für den Kraftfahrt-TAA-Service (BiPRO-Norm 423) der Antrag umgesetzt. Dafür wurde ein BiPRO-konformes Datenmodell entwickelt und implementiert, welches gleichzeitig die kundeneigene Fachlichkeit berücksichtigt.

komplette Erfolgsgeschichte

PROZESSAUTOMATISIERTE WEBOBERFLÄCHE FÜR DIE ZENTRALE AUSSENDIENSTBETREUUNG

Für die Mitarbeitenden der Hauptverwaltung soll zur zentralen Außendienstbetreuung eine neue benutzerfreundliche Oberfläche geschaffen werden, die alle Anwendungen vereint. Die verschiedenen fachlichen Anwendungen des Innendienstes zur Betreuung der Außendienstpartner werden nun in nur einer Anwendungslandschaft gebündelt. Gleichzeitig wurden die Geschäftsprozesse optimiert und zum Teil neu erarbeitet, um den größtmöglichen Nutzen der neu geschaffenen Anwendungslandschaft zu gewährleisten.

komplette Erfolgsgeschichte

Stellenbörse

Jobs werden geladen
Aktuell sind keine Jobangebote verfügbar

Standorte

LÜNEN
    Pierbusch 17
    44536 Lünen
DORTMUND
    Emil-Figge-Straße 85
    44227 Dortmund
HAMBURG
    Willy-Brandt-Straße 23-25
    20457 Hamburg
Schließen