2015
Matthias Besenfelder, Paul Mizel und Guido Nippe übernehmen die BROCKHAUS AG von Dirk Brockhaus, der damit aus dem Unternehmen ausscheidet. Matthias Besenfelder wird neuer Vorstand des Unternehmens. Gleichzeitig werden die Unternehmensbereiche reformiert. Von nun an werden die operativen Mitarbeitenden dem Business Consulting oder dem IT Consulting zugeordnet. Die BAG.Labs werden zu Innovations. Zudem tritt die BROCKHAUS AG dem technischen Ausschuss (TAUS) des BiPRO e.V. bei, welcher die technische Umsetzung von Normen prüft und bewertet.
2014
Im Zuge der fortschreitenden Spezialisierung auf den Versicherungsmarkt tritt die BROCKHAUS AG der Brancheninitiative Prozessoptimierung (BiPRO e.V.) bei und entwickelt mit dem BAG.BiPRO-Client einen weiteren Lösungsprototypen. Die Unternehmensbereiche Marketing Communications und Business Development werden explizit eingerichtet.
2013
Im März feiert die BROCKHAUS AG ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. Mit dem BAG.Berater 2.0 entsteht der erste Lösungsprototyp in den BAG.Labs des Unternehmens.
2012
Die BROCKHAUS AG geht eine Kooperation mit der Fachhochschule Dortmund ein und bildet nun auch in Form eines dualen Studiums im Bereich Softwaretechnik aus.
2011
Die Abteilung Human Ressources wird gegründet und die BAG.Labs werden als interner Forschungs- und Entwicklungsbereich ins Leben gerufen, um auch zukünftig der schnelllebigen IT-Landschaft einen Schritt voraus zu sein. Im gleichen Jahr tritt die BROCKHAUS AG dem Branchenverband BITKOM e.V. bei.
2009
Aus der BROCKHAUS Software & Consulting AG wird die BROCKHAUS AG. Das Unternehmen wird offizieller Microsoft-Parter und Hauptsponsor der Dortmunder .NET User Group. Im selben Zug wird das IT-Qualitätsmanagement als eigener Unternehmensbereich herausgebildet.
2006
Mit Matthias Besenfelder, Guido Nippe und Paul Mizel halten die Microsoft-Technologien Einzug in das Unternehmen. Gleichzeitig wird die BROCKHAUS Software & Consulting AG in der Versicherungsbranche als Beratungsunternehmen aktiv.
1998
Die BROCKHAUS Software & Consulting AG entsteht durch die Umwandlung der BROCKHAUS Software & Consulting GmbH. Sie ist zu dieser Zeit eine der ersten Aktiengesellschaften im Raum Dortmund und gilt als größter Oracle-Partner Deutschlands. Gleichzeitig beginnt das Unternehmen mit dem Ausbildungsbetrieb.
1995
Die BROCKHAUS Software & Consulting GmbH nimmt als eines der ersten deutschen Unternehmen Java als Technologie in ihr Portfolio auf.
1993
Die BROCKHAUS Software & Consulting GmbH entsteht aus dem Ingenieurbüro BROCKHAUS. Die Namensänderung ist die logische Konsequenz vieler erfolgreich durchgeführter IT-Projekte. Der Firmensitz wird gleichzeitig nach Lünen verlegt.
1990
Das Ingenieurbüro BROCKHAUS beginnt seine Partnerschaft mit Oracle und verschiebt den Leistungsfokus weiter in der Bereich der Informationstechnologie.
1988
Dipl.-Ing. Dirk Brockhaus gründet das Ingenieurbüro BROCKHAUS in Dortmund. Bereits in den ersten Projekten spielt die Informationstechnologie eine große Rolle.