SOFTWAREENTWICKLUNG MIT NEUEN SOFTWARELÖSUNGEN DIE WELT VEREINFACHEN

Mit der Usability der Endnutzer*innen fest im Blick, konzipierst und entwickelst du als Softwareentwicklerin bzw. Softwareentwickler IT-Systeme, Applikationen und Softwarekomponenten für unterschiedlichste Einsatzgebiete. Mit Expertenwissen gehst du diverse Problemlösungsschritte an, bei denen du dich mit verschiedenen Technologien und Entwicklungsumgebungen, Software-Ressourcen und allen Fragen rund um die Aspekte Integration, Sicherheit, Wartung und Design beschäftigst. Gemeinsam mit deinen Teamkolleg*innen schaffst du so optimale Softwarelösungen und setzt Microsoft- und Java- und andere Web-Technologien ein.

Auf dem Foto sehen sie eine Mitarbeiterin der BROCKHAUS AG
Julia Softwareentwicklerin - JAVA
Softwareentwickler Marvin
Marvin Softwareentwickler
Auf dem Foto sehen sie Marvin Teske, Softwareentwickler bei der BROCKHAUS AG.
Marvin Softwareentwickler
Softwareentwickler Marcus
Marcus Softwareentwickler
Softwareentwickler Monir
Monir Softwareentwickler
Softwareentwickler Philip
Philip Softwareentwickler

Business Unit: IT Consulting

SOFTWAREENTWICKLUNG ALLE INFORMATIONEN RUND UM DIE SOFTWAREENTWICKLUNG

Der Karrierepfad erläutert dir beispielhaft die Möglichkeiten deiner Entwicklung – auch fachbereichsübergreifend – und Marvin berichtet unter anderem von seinem ganz persönlichen Weg innerhalb unseres Unternehmens.

Welche Tätigkeiten Julia in ihrem Projektalltag ausübt und Erfolgsgeschichten aus dem Berufsleben unserer Kolleginnen und Kollegen, kannst du ebenfalls auf dieser Seite finden. Darüber hinaus erläutern wir dir deine Benefits bei uns, beschreiben unser Geschäftsmodell und informieren dich über alle offenen Stellen aus dem Bereich Softwareentwicklung.

UNSER KARRIEREMODELL

Unser Karrieremodell ermöglicht es dir, deine Karriere bei uns anhand von acht standardisierten Karrierepfaden zu gestalten: Business Analyst, Requirements Engineer, Agile Coach, Project Manager, Test Consultant, IT Consultant, Software Engineer und Data Engineer. Jeder Karrierepfad umfasst die vier Kompetenzstufen Einsteiger*in, Praktiker*in, Expert*in und Top-Expert*in. Diese Stufen dienen der Führungskraft als objektive Grundlage bei Beförderungsentscheidungen, um Fairness und Transparenz zu gewährleisten. Darüber hinaus fördert das Karrieremodell den Fokus auf die Inhalte, die unsere Kunden aktuell und zukünftig beschäftigen.

Die Grundpfeiler des Karrieremodells bilden deine Kompetenzstufe, deine persönlichen Skills, deine Übernahme von Verantwortung bei der BROCKHAUS AG und dein Branchenwissen. Basierend auf diesen Elementen ergibt sich deine aktuelle Karrierestufe: Professional, Consultant oder Senior Consultant.

Ab dem Senior Consultant bietet sich dir die Chance, deine Karriere entweder im Managing Track oder im Expert Track fortzusetzen. Beide Wege bieten dir unterschiedliche Entwicklungsmöglichkeiten: Im Managing Track liegt der Fokus auf Führungskompetenz und der Übernahme vertrieblicher Verantwortung. Im Expert Track bist du durch deine fachliche Expertise in deinem Kompetenzbereich als wichtige Ansprechperson etabliert.

Illustration des Karrieremodells mit Karrierewegen, Kompetenzstufen und Entwicklungspfaden bei der BROCKHAUS AG.

Unser Geschäftsmodell

Aufgrund der Corona Pandemie musste der Jour Fixe in ein digitale Format umgewandelt werden.

Offen & flexibel Arbeiten

Die Abwicklung unserer bundesweiten Projekte findet überwiegend remote statt. Dabei ist es dir überlassen, von wo aus du arbeiten möchtest. Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten erlauben dir eine ausgewogene Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben – immer in Absprache mit unseren Kunden.

Der enge Kontakt mit unseren Kunden ist für uns sehr wichtig. Daher legen weiterhin Wert auf den persönlichen Austausch mit unseren Ansprechpartnern*innen und profitieren von partnerschaftlichen Beziehungen. Das bedeutet für dich, dass du als Berater*in der BROCKHAUS AG mit deinem Team anlassbezogen am Projektstandort zusammenkommst, zum Beispiel Kick-off oder Sprintwechsel.

Reisetätigkeit

Manchmal ist Standortflexibilität gefragt und die gestalten wir dann unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so angenehm wie möglich: Sie dürfen das Hotel oder eine Projektwohnung selbst auswählen. Neben einer auch privat nutzbaren BahnCard, erhalten sie eine eigene Firmenkreditkarte. So muss keiner in Vorleistung treten. Für gesundes Obst und Wasser sorgen wir selbstverständlich genauso wie für eine Verpflegungspauschale, die wir über den gesetzlichen Zeitraum von drei Monaten hinaus übernehmen.

Wir sind füreinander da

Unser Zusammenhalt ist uns wichtig. Daher pflegen wir ihn intensiv und organisieren beispielsweise für alle Mitarbeiter*innen acht Mal im Jahr unseren Jour fixe in Lünen. Nach einem gemeinsamen Frühstück, welches Gelegenheit bietet, sich auszutauschen, erfahren alle Mitarbeitenden allgemeine und projektspezifische News. Anschließend kann jeder an vorab ausgewählten Workshops teilnehmen. Die monatlichen Team-Events am Projektstandort, sportliche Angebote, der/die persönlich ausgewählte Mentor*in und unsere People Manager sorgen ebenfalls dafür, dass sich alle bei uns gut aufgehoben fühlen.

Philip Softwareentwickler

Philip ist für uns das beste Beispiel für einen gelungenen Quereinstieg: Der gelernte Physiotherapeut studierte neben seinem Beruf Informatik und ist seit 2016 in der IT zu Hause. Seit 2019 unterstützt er unser Team mit seiner Spezialisierung auf native und hybride App-Entwicklung.

Seitdem bietet er regelmäßig in Webinaren – z. B. während der Digitalen Woche Dortmund – Einblicke in Flutter und Dart und betreut App- und Web-Themen bei unseren Kunden aus der Versicherungsbranche.

Seine neue Leidenschaft ist die UX-Factory – die User Experience der BROCKHAUS AG. Er unterstützte in dem internen Team bei der Erstellung eines Design-Systems und bildet sich stetig im Bereich Accessibility weiter.

Das Umfeld der BROCKHAUS hilft mir dabei, stetig meine Komfortzone verlassen zu können und mich neu auszuprobieren.

Julia Softwareentwicklerin - JAVA

Schon während Julia ihren Masterabschluss in praktischer Informatik absolvierte, sammelte sie als Werkstudentin erste Erfahrungen als Java-Entwicklerin.

Darüber hinaus hat sie in einem Projekt für ein Luftfahrtunternehmen eine Anwendung zur Übermittlung von Strahlendosen an das Luftfahrt Bundesamt geschaffen und die Weiterentwicklung eines Multiagentensystems zur Simulation der Lastverteilung in Stromnetzen verantwortet.

Nach dem Masterabschluss im Jahr 2018 bewarb Sie sich als Java-Entwicklerin bei uns im Unternehmen und stieg in verschiedenste Projekte ein. Aktuell setzt sie ihr fachliches Knowhow im DevOps-Bereich ein und wartet mehrere Anwendungen für einen führenden Versicherungskonzern.

Im Rahmen der Projekte werde ich mit einer Vielzahl an neuen Technologien konfrontiert. So lernt man bei uns nie aus, was die Aufgaben so spannend und abwechslungsreich macht.

Marvin Softwareentwickler

Nach dem Abschluss seines dualen Studiengangs der Softwaretechnik, bei gleichzeitiger Ausbildung zum Anwendungsentwickler in einem Logistikunternehmen, konnten wir Marvin direkt für uns begeistern. Angefangen als IT-Berater im Java-Umfeld liegt sein Fokus in der Backend-Entwicklung, wobei sich sein Themenfeld zusehends erweitert. So wird Marvin aktuell als leitender Entwickler in einem agil arbeitenden Team beim Kunden eingesetzt und schafft mit seiner Fachexpertise bedeutende Mehrwerte.

Aufgrund des breiten Schulungsangebots der BROCKHAUS AG konnte er die Brücke von der Logistik- in die Versicherungsbranche mit Leichtigkeit schlagen. Seine Ambitionen, neue moderne Technologien und Methodiken zu erlernen, optimieren und erweitern seine Einsatzmöglichkeiten. Somit kann er wachsenden Projektherausforderungen und zusätzlichen Verantwortungen stets gerecht werden.

Die Unterstützung und der Rückhalt, die mir von meinen Kolleg*innen entgegengebracht werden, motivieren mich maßgeblich bei meiner täglichen Arbeit.

Aktuelle Jobangebote

Jobs werden geladen
Aktuell sind keine Jobangebote verfügbar

Unsere Erfolgsgeschichten

NEW MOBILITY – ENTWICKLUNG EINES GROSSKUNDENPORTALS AUTOMATISIERUNG EINES E-SCOOTER- UND ROLLER-MELDEPROZESSES FÜR DIE POLICIERUNG

In rund eineinhalb Monaten wurde der Großteil des Portals umgesetzt und damit die Grundlage für eine zeitgemäße Automatisierung des E-Scooter- und Roller-Meldeprozesses zur Policierung geschaffen. Unser Berater war aber nicht nur bei der Entwicklung maßgeblich beteiligt, sondern übernahm auch koordinatorische Aufgaben im Bereich der Infrastruktur und der Architektur. Zudem coachte er die Entwickler aus dem Squad parallel in Angular, was für das Frontend verwendet wurde.

komplette Erfolgsgeschichte
Automatische Risikobewertung für Erstversicherer mittels einer hochkomplexen Underwriter-Lösung als Single Page Application auf Angular-Basis

FRONTEND MIGRATION MIT WEB COMPONENTS VON ANGULARJS NACH ANGULAR IM AUTOMATISIERTEN UNDERWRITING

Das uns beauftragende Unternehmen, ein Rückversicherer, bot Erstversicherern zur automatischen Risikobewertung eine eigens entwickelte hochkomplexe Underwriter-Lösung mit Legacy-Code an, deren Frontend durch eine moderne Single Page Application auf Angular-Basis abgelöst werden sollte. Der von uns eingesetzte Mitarbeiter sorgte in einem agilen Team mit dafür, dass alle Projektanforderungen erfolgreich umgesetzt werden konnten und eine frameworkunabhängige Web-Component-Lösung zur Verfügung stand.

komplette Erfolgsgeschichte
Einheitliches Design über alle Onlineabschlüsse hinweg und ein ausführlichen Tracking des Nutzerverhaltens für die deutsche Versicherungsgruppe SIGNAL IDUNA

MODULARE ONLINEABSCHLÜSSE EINHEITLICHER VERTRIEBSWEG IM BAUKASTEN-PRINZIP

Das modulare Baukasten-Prinzip der Antragsstrecken stellt einen digitalen einheitlichen Vertriebsweg für unseren Kunden sicher. Die einzelnen Komponenten gewährleisten einen hohen Grad an Wiederverwendbarkeit und reduzieren so die Kosten pro Antragsstrecke und die Time-to-Market für neue Produkte.

komplette Erfolgsgeschichte
Bei der App-Entwicklung war unser Mitarbeiter als Back-End-Entwickler und Data Scientist verantwortlich für Medieninhalte und Shopping-Dienste in der App.

MITENTWICKLUNG EINER REISEBEGLEITER-APP MEDIENINHALTE UND SHOPPING-DIENSTE

Im Rahmen eines Digitalisierungsprojektes unseres Kunden entstand die Idee für eine Reisebegleiter-App. Basierend auf der Lean-Startup-Methode und einer modernisierten WLAN-Infrastruktur in Zügen und an Bahnhöfen sollte ein konzerninternes Team kundenfreundliche Softwareprodukte erarbeiten. Das Resultat war eine App, für die unser Mitarbeiter als Data Scientist und Back-End-Entwickler tätig war.

komplette Erfolgsgeschichte
Versicherungskunden von heute verlangen papierlose digitale Versicherungsanträge

VOLLSTÄNDIG DIGITALE ANTRAGSSTRECKE FULL-STACK-ENTWICKLER IN DER VERSICHERUNGSSPARTE KRAFTFAHRT

Unser Kunde hatte den Wunsch, die Digitalisierung im Unternehmen durch diverse Projekte und Umstrukturierungen voranzutreiben. Dazu gehörte ebenfalls die Entwicklung neuer Prozesse, moderner Vertriebswege und Apps. Eine der Anwendungen war eine rein digitale und besonders kundenfreundliche Antragsstrecke in der Versicherungssparte Kraftfahrt. Der von uns in dem Projekt eingesetzte Full-Stack-Entwickler setzte sie im agilen Team eines Innovationszentrums des Unternehmens mit um.

komplette Erfolgsgeschichte
BROCKHAUS Mitarbeiter erarbeiteten wir für die einzelnen Sparten Rechtsschutz und Unfall eine neue Struktur in der der Antragsdatenerfassung für den internen IT-Dienstleister der ERGO Gruppe

FLEXIBLE & SCHLANKE ANWENDUNGS­ARCHITEKTUR ÜBERFÜHRUNG IN EINE NEUE SERVICEORIENTIERTE ARCHITEKTUR

Die von der ERGO bisher genutzte Anwendungsarchitektur führte zu einer monolithischen Programmstruktur und war starr und unflexibel. Um eine bessere Skalier- und Wartbarkeit zu erzielen, überführten wir Teilbereiche der bestehenden Struktur in eine neue serviceorientierte Architektur.

komplette Erfolgsgeschichte
Eine mobile Kundenlösung für die Omnikanal-Strategie der Signal Iduna Versicherungsgruppe

HYBRIDE „MEINE SIGNAL IDUNA APP“ EINE MOBILE KUNDENLÖSUNG FÜR DIE OMNIKANAL-STRATEGIE

Die Entwicklung der neuen „meine SIGNAL IDUNA App“ wurde mit modernsten Technologien umgesetzt. Als hybride Applikation, welche mithilfe aktueller Frontend-Frameworks umgesetzt wurde, ist die App flexibel und universell einsetzbar. Dank der Verwendung von Cordova und Ionic werden mit nur einer Code-Basis die Plattformen Android sowie iOS gleichermaßen unterstützt und das auf einer Vielzahl von Geräten und Versionen.

komplette Erfolgsgeschichte
Eine vollständig überarbeitete Anwendungsarchitektur erlaubt es, die Anforderungen der Fachabteilung deutlich schneller umzusetzen als zuvor.

NEUE ANWENDUNGS­ARCHITEKTUR FÜR DIE SPARTE LEBENSVERSICHERUNG

Eine vollständig überarbeitete Anwendungsarchitektur erlaubt es, die Anforderungen der Fachabteilung deutlich schneller umzusetzen als zuvor. Mehrere Entwicklungsteams können nun effizient parallel arbeiten. Klare Zuständigkeiten und eine Entkopplung wesentlicher Systemkomponenten reduzieren die Anforderungen an die jeweiligen Entwickler*innen. Das Ergebnis ist eine neue Architektur – zukunftssicher, flexibel und stabil.

komplette Erfolgsgeschichte

Stellenbörse

Jobs werden geladen
Aktuell sind keine Jobangebote verfügbar

Standorte

LÜNEN
    Pierbusch 17
    44536 Lünen
DORTMUND
    Emil-Figge-Straße 85
    44227 Dortmund
HAMBURG
    Willy-Brandt-Straße 23-25
    20457 Hamburg
Schließen